Gesundheitsökonomie E (1+2) Grundlagen des deutschen Gesundheitswesens - NEU

Bei Fragen: Roland Gawinski

Kerncurriculum (2018)

E.1 Begriffliche Einordnung der Gesundheitsökonomie, ökonomische Grundlagen und Gesundheitsmarkt – Begriffsdefinitionen und Herleitung des Faches: Gesundheit, Ökonomie, Gesundheitsökonomie – fachrelevante ökonomische Grundbegriffe – Marktmodelle und Grundlagen der Preisbildung im Gesundheitssystem – Bedeutung des Gesundheitssektors in der Volkswirtschaft

E.2 Soziale Sicherung im Krankheitsfall  – Wirtschaftsordnungen und Grundprinzipien des Sozialstaates – Grundlagen der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung – alternative Versicherungs- und Finanzierungsmodelle, z. B. Kopfpauschale und Bürgerversicherung, Beitrags- versus Steuerfinanzierung, Selbstbeteiligung

E.3 Grundstruktur der Gesundheitsversorgung in Deutschland – Akteure, Institutionen und Grundstrukturen im ambulanten und im stationären Sektor sowie im Arzneimittelbereich – öffentlicher Gesundheitsdienst auf kommunaler Ebene, Länderebene und Bundesebene

E.4 Rechtsgrundlagen im Gesundheitswesen – Rechts- und Geschäftsfähigkeit – Vertragsrechtliche Grundlagen am Beispiel des Behandlungsvertrags – Patientenrechte 

E.5 Berufsfeld Gesundheit – Berufe im Gesundheitswesen – Entwicklungen und Perspektiven im Berufsfeld Gesundheit



Alter Lehrplan

1. Deutsches Sozialversicherungssystem

2. Grundprinzipien: Solidaritätsprinzip, Äquivalenzprinzip, Subsidiaritätsprinzip, Fürsorgeprinzip

3. Unterscheidung private und gesetzliche Krankenversicherung - PKV vs. GKV

4. Auswirkungen gesellschaftlicher Veränderungen: demografisch, wirtschaftlich, politisch

5. Vertragsrechtliche Grundlagen: Rechts- und Geschäftsfähigkeit, Vertragsarten im Überblick

6. Behandlungsvertrag: Zustandekommen, Rechte und Pflichten der Vertragspartner, Datenschutz, Beendigung, Möglichkeit der Durchsetzung von Patientenrechten – Haftung und Schadensersatz

Gesundheitsökonomie 12.1  

Thema Q1 Ambulante und stationäre Versorgung im deutschen Gesundheitssystem

Bei Fragen: Roland Gawinski




Unterrichtsgegenstände

Q1.1 Ambulante Versorgung – Struktur der ambulanten Versorgung – Organisations- und Kooperationsformen – Leistungs- / Finanzierungsbeziehungen und Vergütungssysteme – aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im ambulanten Bereich

Q1.2 Stationäre Versorgung – Struktur der stationären Versorgung – Leistungs- / Finanzierungsbeziehungen und Vergütungssysteme – aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im stationären Bereic

Q1.3 „Neue“ Versorgungsformen – Hausarztmodell – strukturierte Behandlungsprogramme – integrierte Versorgung – spezialfachärztliche Versorgung – weitere aktuelle Modelle

Q1.4 E-Health – Definition, Zielsetzung und rechtliche Grundlagen – Anwendungsfelder und Nutzergruppen anhand ausgewählter Beispiel

Q1.5 Rechtsformen im Gesundheitswesen – typische Rechtsformen im Gesundheitswesen (z. B. Einzelunternehmen, GbR, Partnerschaftsgesellschaft, GmbH / gGmbH, AG)  – Vorteile und Nachteile für Leistungserbringer und -empfänger

*****************************

Alter Lehrplan

  1. Finanzierungsformen
  2. Leistungen
  3. Grundprinzipien: Sachleistungsprinzip, Kostenerstattungsprinzip, Solidaritätsprinzip
  4. Aktuelle Probleme gesetzlicher (GKV) und privater Krankenversicherung (PKV)
  5. Aktuelle Reformen und Reformansätze
  6. Institutionen des Gesundheitswesens: Kassenärztliche Vereinigung, Krankenkassen, Ärztekammern
  7. Ambulante, stationäre Versorgung, Arzneimittelversorgung: Überblick, Organisationsformen, Leistungs- und Finanzierungsbeziehungen, Aktuelle Entwicklungen, Relevante Rechtsformen (GbR, Partnergesellschaften, GmbH, gGmbH, AG)

Fakultativ: Alternative Finanzierungsmodelle

Umsetzung: Erkundung von Institutionen, Internetrecherche, Referate

Q2 Gesundheitsökonomie

"Q2 Arzneimittelversorgung im deutschen Gesundheitswesen und Gesundheitssysteme im Vergleich"

Bei Fragen: Roland Gawinski

 ?    ?        ?     ?  

Unterrichtsgegenstände

Q2.1 Arzneimittelversorgung im deutschen Gesundheitssystem – Arzneimittel und Arzneimittelgruppen – Vertrieb und Handel von Arzneimitteln – Preisbildung bei Medikamenten – Steuerungsinstrumente des Arzneimittelmarktes – aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Arzneimittelbereich

Q2.2 Grundlagen zum Vergleich von Gesundheitssystemen – Definition Gesundheitssystem – idealtypische Gesundheitssysteme / -modelle  – Ziele von Gesundheitssystemen, Kriterien und Indikatoren der Zielerreichung – Ländervergleichsstudien anhand von qualitativen und quantitativen Kriterien

Q2.3 Das Gesundheitssystem der USA – Struktur und Funktionsweise – Vergleich mit Deutschland – Reformen

Q2.4 Das Gesundheitssystem Großbritanniens – Struktur und Funktionsweise – Vergleich mit Deutschland – Reformen

Q2.5 Das Gesundheitssystem der Schweiz – Struktur und Funktionsweise – Vergleich mit Deutschland – Reformen

***********

Alter Lehrplan

1. Definition Gesundheitssystem

Quelle: Roeder, Hensen (Hrsg.), (2010): Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem und öffentliche Gesundheitspflege, S.- 168-179

2. Ziele von Gesundheitssystemen:

- Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung

- Responsivität

- Faire Finanzierung, gerechter Zugang zu Gesundheitsleistungen

3. Idealtypische Gesundheitssysteme:

- Beveridge-Modell - plan-/staatswirtschaftliches Modell

- Bismarck-Modell - verbandswirtschaftliches Modell

- Markt-Modell – marktwirtschaftliches Modell

4. Gesundheitssysteme im Vergleich:

- Großbritannien, Deutschland, USA...

5. Bewertung von Gesundheitssystemen:

- Effizienz, Effektivität, Gerechtigkeit, Qualität


Fakultativ:

- Harmonisierungstendenzen

- Globale Entwicklungen: Grenzüberschreitende berufliche Mobilität von Ärzten, Patiententourismus u.a. rechtliche Grundlagen Kohll/Decker-Urteil

Umsetzung: Recherche, Präsentation, SOL Bewertung 50% schriftlicher Leistungsnachweis und 50% Mitarbeit im Unterricht. Bewertung des Referates: Mappe (schriftlich), Handout (schriftlich), Präsentation (mündlich) (lt. Anhang)

Gesundheitssystem, Einleitung, Kennzahlen des Gesundheitssystems, Gesundheitsausgaben, GKV, Zukunft der Sozialen Sicherung

Literatur:

Roeder, N.; Hensen, R. (Hrsg.) (2009):Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem und öffentliche Gesundheitspflege. Ein praxisorientiertes Kurzlehrbuch. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln

Gesundheitsökonomie

Q3: Public Health und gesundheitsökonomische Evaluation

Bei Fragen: Roland Gawinski


Kerncurriculum 2018:

Q3.1 Public Health, Gesundheitsziele, Prävention und Gesundheitsförderung – Definition, Aufgaben, Ziele und Ansätze von Public Health – Gesundheitsziele in Deutschland – Abgrenzung Prävention und Gesundheitsförderung – Präventionsarten  – betriebliche Gesundheitsförderung 
Q3.2 Gesundheitsökonomische Evaluation – Aufgaben und Ziele der gesundheitsökonomischen Evaluation – Kostenbegriffe – Verfahren der gesundheitsökonomischen Evaluation – Methoden zur Messung der Lebensqualität
Q3.3 Epidemiologie – Aufgaben und Ziele der Epidemiologie  – epidemiologische Kennzahlen, z. B. Prävalenz, Inzidenz, Letalität, Mortalität sowie zugehörige Raten und relatives Risiko
Q3.4 Gesundheitsökonomische Entscheidungssituationen – Identifikation und Vergleich gesundheitsökonomischer Handlungsalternativen, beispielsweise aus den Bereichen Therapie und Prävention – Bewertung der Alternativen im Hinblick auf Gerechtigkeit, Qualität, Effektivität und Effizienz
Q3.5 Prävention und Gesundheitsförderung in ausgewählten Settings – Schule – Alten- und Pflegeheim – Kindergarten, Unterkünfte für Geflüchtete – weitere aktuelle Settings
 
 **************************************

Alter Lehrplan:

1. Gesundheitsziele in Deutschland

2. Aufgaben und Ziele von Public Health

3. Evidenzbasierte Medizin (EbM)

4. Gesundheitsberichterstattung

5. Disease-Management-Programme (DMP) und entsprechende Organisationsformen

6. Formen der gesundheitsökonomischen Evaluation

7. Epidemiologische Kennzahlen: Inzidenz/-rate, Prävalenz/-rate, Mortalität/-srate, Morbidität/-srate, Letalität/-srate, relatives Risiko.


Umsetzung: Recherche, Expertengespräch, Erkundung von Institutionen, Präsentation, Analyse aktueller Gesundheitsberichterstattung

Bewertung 50% schriftlicher Leistungsnachweis und 50% Mitarbeit im Unterricht. Bewertung des Referates lt. Anhang/Basiswissen

Gesundheitsökonomie

Q4: Pflege, Palliative Care, Vertiefung ethischer Fragen im Gesundheitswesen und globale Gesundheit

Bei Fragen: Roland Gawinski



Q4.1 Ambulante Pflege – allgemeine Struktur – Leistungs- / Finanzierungsbeziehungen und Vergütungssysteme – aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen
Q4.2 Stationäre Pflege – allgemeine Struktur  – Leistungs- / Finanzierungsbeziehungen und Vergütungssysteme – aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen
Q4.3 Palliative Care – Definition, Konzept, Zielgruppen – Leistungs- / Finanzierungsbeziehungen – aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen
Q4.4 Vertiefung ethischer Fragen im Gesundheitswesen – Gleichheit und Gerechtigkeit – medizinische Machbarkeit und ethische Grenzen  – Rationierung von Gesundheitsleistungen – Wert menschlichen Lebens
Q4.5 Globale Gesundheit – internationale Herausforderungen im Gesundheitswesen (z. B. Antibiotikaresistenzen, Pandemien, Epidemien, Migration) – Gesundheitspolitik auf europäischer und globaler Ebene

***************************

Alter Lehrplan

1. Ziele der Gesundheitspolitik

2. Gesundheitspolitische Aufgabenfelder im Wandel

- Gesundheitsförderung

- Gesundheitsschutz

- Weiterentwicklung des Gesundheitssystems

- Gesundheitsberichterstattung

3. Aktuelle Gesundheitspolitik

4. Positionen der verschiedenen Akteure

5. Internationale Zusammenarbeit

Umsetzung: Expertenhearing, Podiumsdiskussion

Bewertung 50% schriftlicher Leistungsnachweis und 50% Mitarbeit im Unterricht.